Teile unsere Leidenschaft und werde ein Sportschütze
Neue Bekleidungsregeln für das Gewehrschießen ab 01. Januar 2026

Neue Bekleidungsregeln für das Gewehrschießen ab 01. Januar 2026

Vor dem Hintergrund, dass immer steifere Bekleidung und Schuhe einen zunehmenden Einfluss auf die Leistung im Gewehrschießen haben, wurde während des Weltcups im Juni in München ein Workshop der ISSF abgehalten, bei dem Bekleidung und Schuhe verschiedener Hersteller getestet und die Grundlage für eine ISSF-Regelreform erarbeitet wurde.

Es existieren Notizen der ISSF, die einen groben Überblick über die wichtigsten Diskussionen, Maßnahmen und Entscheidungen des Workshops geben. Die konkreten Regelformulierungen sind noch in Ausarbeitung, treten aber zum 01. Januar 2026 in Kraft.

Grundlage für die Ausübung des Sports auf nationaler Ebene ist jedoch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB). Wann und wie schnell der DSB die Sportordnung an die neuen ISSF-Regeln anpasst, ist aktuell noch unklar.

Als die drei Hauptgründe für die Regelreform werden die zu hohe Leistungsdichte in der Spitze, zu hohe Kosten der Ausrüstung und ein beschädigtes Image des Sports genannt. Ziel der Regeländerung ist es, den Einfluss, den die Kleidung aktuell auf die Performance hat, zu reduzieren, Kosten zu senken und die Außenwirkung des Sports zu verbessern.

Geplante Änderungen:
x  Jacken sollen einlagig werden und nur noch im Schulterbereich bis zum unteren Schulteransatz soll das doppellagige Material beibehalten werden, auch die Arme sollen unverändert bleiben.
x  Hosen sollen ebenfalls weitgehend einlagig werden und nur noch im Bereich der Lendenwirbelsäule und des unteren Rückens bis knapp unterhalb der Leistenbeuge aus doppellagigem Material bestehen.
x  Schuhe dürfen keine steife und starre Sohle mehr haben, die Sohle muss sich auf natürliche Weise biegen können. Zudem sind nur noch Schuhe mit freiem Knöchel zulässig.

WICHTIG: Jacken, Hosen und Schuhe, die den aktuellen Regularien entsprechen, sollen so angepasst werden können, dass sie auch 2026 noch verwendet werden können. So soll zum Beispiel der derzeitige Schuh weiterhin verwendet werden können, solange der Teil, der den Knöchel bedeckt, abgeschnitten wird. Zu gegebener Zeit soll ein Video produziert werden, um die Verfahren und Methoden zur selbständigen Anpassung der aktuellen Bekleidung zu zeigen.

Zum Weiterlesen:
-> gesamtes Infoschreiben des ISSF beim Zürcher Schiesssportverband: https://zhsv.ch/News/2025/Files/ISSF_Bekleidung_2025-07_Info-Schreiben.pdf
-> Meinung von David Koenders und Maxi Dallinger: https://www.podcast.de/episode/690617686/29-special-issf-regelaenderungen-zwischen-spekulation-und-optimismus
-> News des Schweizer Schießsportverbands: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2025/juli/neue-issf-bekleidungsregeln/
https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2025/juli/neue-issf-bekleidungsregeln-nachzug/

 

von Marieluise Eder