Unsere Teilnehmer an der Gemeindemeisterschaft der Stockschützen
Die erste Mannschaft – Platz 3
Die zweite Mannschaft – Platz 4
Die erste Mannschaft – Platz 3
Die zweite Mannschaft – Platz 4
Lieber Helfer,
in den folgenden Infozetteln findet ihr die detaillierten Abläufe unserer Festtage, sowie eine Aufgabenbeschreibung aller Teams.
Die Einteilung wird per WhatsApp versendet. Wer noch Änderungswünsche hat, meldet sich bitte bei den Admins. Ebenso bei Fragen.
Wir suchen noch Helfer für die Zeltwache, bitte bei den Admins melden.
Die Helfer tragen einheitliche, grüne Helfer-Shirts.
Diese werden erst vor Ort ausgegeben. (Die Möglichkeit sich umzuziehen besteht im Torpedoheim oder alternativ auf den Toiletten.)
Am Freitag und Samstag werden die Shirts wieder eingesammelt, gewaschen und dann wiederverwendet.
Die Personal-Toiletten sind im Torpedoheim.
Marieluise
Es gibt die Möglichkeit in Eichenried im Bürgerhaus sich impfen zu lassen (1., 2., oder 3.)
Näheres unter dem Link: Mobiles Impfteam Gemeinde Moosinning
Vielen Dank an Gabi Gams für ihren Bericht
50. Gründungsfest auf 2022 verschoben – Jugendteam mit Harmonie-Schützen – Neuwahlen
Neuwahlen standen in der Jahreshauptversammlung von Falke Moosinning an. Dabei wurde Schützenmeister Josef Höllbauer im Amt bestätigt. Es gab aber einige Veränderungen.
Moosinning – Für Bürgermeister Georg Nagler war der Besuch der Jahreshauptversammlung eine Premiere, da er in seiner Amtszeit seit Mai 2020 pandemiebedingt keine Versammlung der Schützen hatte besuchen können. Nagler und Sportreferent Helmut Scharlach lobten die Jugendarbeit des Vereins und beglückwünschten ihn zum 50-jährigen Bestehen, das noch nicht gefeiert werden konnte.
Es ist ein Fest 2022 geplant, um das Jubiläum würdig zu begehen. Seit der Schließung ihres Vereinsheims sind die Schützen von Harmonie Moosinning beim Daimerwirt beheimatet und können die Falke-Schießanlage nutzen. Auch dafür sprachen die Gemeindevertreter dem Verein Lob und Dank aus.
Die Rechenschaftsberichte fiel kurz aus, da wegen der Corona-Zwangspause fast kein Schießbetrieb und kaum gesellschaftliche Veranstaltungen möglich waren. Höllbauer stellte die neue Vereinskleidung vor, die anlässlich des Jubiläums angeschafft wurde. Der Verein hat derzeit 167 Mitglieder, davon 31 Jugendliche.
Jugendleiter Daniel Urbinati berichtete von Erfolgen der Nachwuchsschützen im Rundenwettkampf und der kurz vor dem Lockdown noch ausgetragenen Gaumeisterschaft. Allerdings gab es 2020 keine weiteren Meisterschaften mehr. Die Pause wurde zur Anschaffung erforderlicher Ausrüstung genutzt. Die Jugendlichen sind bereits fleißig im Training und konnten trotz weniger Aktivitäten zwei Neuzugänge gewinnen.
Urbinati stellte sich nach zwölf Jahren als Jugendleiter nicht mehr zur Wahl, wurde allerdings zum Sportleiter und damit zum Nachfolger von Andreas Eschbaumer bestimmt, der nicht mehr antrat. Er kündigte an, dass der Verein im Rundenwettkampf, der jetzt im Herbst startet, mit zwei Luftgewehr- und zwei Jugendmannschaften an den Start gehen wird. Ein Team besteht aus Jugendlichen der Falke- und Harmonie-Schützen. Eschbaumer freute sich über das gut besuchte Anfangsschießen und hofft auf weiter gute Beteiligung an den Schießabenden.
Schriftführer Gerhard Huber berichtete von wenigen Aktivitäten vor dem Lockdown. Das Anfangsschießen, die Jahreshauptversammlung und das Faschingsschießen waren noch möglich. Kassier Manfred Hörmannsdorfer vermeldete ein leichtes Plus. Seine ordentliche Kassenführung bestätigten die Kassenprüfer.
Zum Schluss wurde der Antrag eines Mitgliedes auf Übernahme der Pflege des Missionskreuzes auf dem Friedhof durch den Verein behandelt. Er hatte das Kreuz 1981 angeschafft. Bürgermeister Nagler sagte zu, dass die Kommune die Pflege übernimmt, da es sich um einen gemeindlichen Friedhof handelt.
Die Neuwahlen fanden per Akklamation statt. Neu geschaffen wurde der Posten des EDV-Beauftragten.
Gabriele Gams
Schützenmeister: Josef Höllbauer, 2. Schützenmeister: Kai-Uwe Münch
Kassier: Manfred Hörmanndorfer, 2. Kassier: Stefan Rummelsberger
Schriftführer: Gerhard Huber, 2. Schriftführer: Georg Klein
Sportleiter: Daniel Urbinati, 2. Sportleiter: Laurenz Schimpfer, 3. Sportleiter: Andreas Eschbaumer
EDV-Beauftragter: Jan Harms
Jugendleiterin: Marieluise Eder, 2. Jugendleiter: Fabio Waldhör, 3. Jugendleiter: Adrian Urbinati, 4. Jugendleiter: Thomas Schmid, 5. Jugendleiterin: Lina Waldhör
Fahnenabordnung: Rudolf Eder, Christian Killi, Ludwig Gels, Paul Hörmannsdorfer und Manfred Hörmannsdorfer
Kassenprüfer: Reinhard Groschwitz und Martin Albanstetter.