RWK-Jahresversammlung mit Siegerehrung und Neuauslosung in Grucking

Rundenwettkampf

Am 31. Juli 2025 fand die RWK-Jahresversammlung mit Siegerehrung und Neuauslosung im Gasthaus Rauch in Grucking statt.

Abschluss Saison 2024/25:

  • Die Mannschaft Die Falken Moosinning 1 beendet die Saison 2024/25 in der A-Klasse 2 mit einem Schnitt von 1466,00 Ringen und 12:8 Punkten auf dem 2. Platz. In der Mannschaft geschossen haben Daniel Urbinati, Thomas Schmid, Lucas Westermeier und Dominik Gels.
  • Die Falken Moosinning 2 mit den Schützen Gerhard Huber, Rudi Hermannsdorfer, Adrian Urbinati, Laurenz Schimper und Jakob Pichler landen in der C-Klasse 1 mit einem Schnitt von 1410,30 Ringen und 14:6 Punkten knapp auf dem 3. Platz.
  • Adrian Urbinati erreichte mit einem Schnitt von 357,78 Ringen und einer Bestleistung von 368 Ringen in der Einzelwertung auf dem 5. Platz.
  • Die Schülermannschaft trat in allen fünf Runden der U12-Schüler-Pokal-Runde an und erzielte dabei stets den 2. oder 3. Platz. Für die Mannschaft geschossen haben Veronika Fischbeck, Laura Franke, Paul Hörmannsdorfer, Anton Hupfer, Leon Kremp, Sebastian Neumair, Theo Pritschet, und Ludwig Zirnbauer. Das beste Ergebnis erzielte Sebastian Neumair mit 174,8 Ringen im Mär 2025.

Start Saison 2025/26:

  • Die Falken Moosinning 1 wurden in der A-Klasse erneut in die Gruppe II gelost und treten gegen folgende Mannschaften an: Hubertus Oberneuching, Moosrainer Schwaig, Falke Aufkirchen, St. Hubertus Fraunberg 2 und Waldesruh Rappoltskirchen 1.
  • Die Falken Moosinning 2 wurden in die Gruppe IV der C-Klasse gelost und treten dort gegen Die Fröhlichen Niederding 3, Frohsinn Reichenkirchen 2, St.Ulrich Pesenlern 3, Waldesruh Rappoltskirchen 2 und Eichengrün Karlsdorf 2 an. Die Saison der LG-Mannschaften beginnt in der KW 43.
  • Ebenso wird es wieder eine Schülermannschaft der Falken geben, die an der U12-Schüler-Pokal-Runde teilnimmt. Der erste Einsatz ist am 04.10.2025.
  • Erfreulicherweise wird es ab Herbst auch wieder eine Jugendmannschaft geben, deren Saison in der KW 42 beginnt. Die Schießgemeinschaft mit Germania Grucking wird in der Ortsgruppen-Liga der Jugend-Pokal-Runde an den Start gehen.

 

von Marieluise Eder

Neue Bekleidungsregeln für das Gewehrschießen ab 01. Januar 2026

Vor dem Hintergrund, dass immer steifere Bekleidung und Schuhe einen zunehmenden Einfluss auf die Leistung im Gewehrschießen haben, wurde während des Weltcups im Juni in München ein Workshop der ISSF abgehalten, bei dem Bekleidung und Schuhe verschiedener Hersteller getestet und die Grundlage für eine ISSF-Regelreform erarbeitet wurde.

Es existieren Notizen der ISSF, die einen groben Überblick über die wichtigsten Diskussionen, Maßnahmen und Entscheidungen des Workshops geben. Die konkreten Regelformulierungen sind noch in Ausarbeitung, treten aber zum 01. Januar 2026 in Kraft.

Grundlage für die Ausübung des Sports auf nationaler Ebene ist jedoch die Sportordnung des Deutschen Schützenbundes (DSB). Wann und wie schnell der DSB die Sportordnung an die neuen ISSF-Regeln anpasst, ist aktuell noch unklar.

Als die drei Hauptgründe für die Regelreform werden die zu hohe Leistungsdichte in der Spitze, zu hohe Kosten der Ausrüstung und ein beschädigtes Image des Sports genannt. Ziel der Regeländerung ist es, den Einfluss, den die Kleidung aktuell auf die Performance hat, zu reduzieren, Kosten zu senken und die Außenwirkung des Sports zu verbessern.

Geplante Änderungen:
x  Jacken sollen einlagig werden und nur noch im Schulterbereich bis zum unteren Schulteransatz soll das doppellagige Material beibehalten werden, auch die Arme sollen unverändert bleiben.
x  Hosen sollen ebenfalls weitgehend einlagig werden und nur noch im Bereich der Lendenwirbelsäule und des unteren Rückens bis knapp unterhalb der Leistenbeuge aus doppellagigem Material bestehen.
x  Schuhe dürfen keine steife und starre Sohle mehr haben, die Sohle muss sich auf natürliche Weise biegen können. Zudem sind nur noch Schuhe mit freiem Knöchel zulässig.

WICHTIG: Jacken, Hosen und Schuhe, die den aktuellen Regularien entsprechen, sollen so angepasst werden können, dass sie auch 2026 noch verwendet werden können. So soll zum Beispiel der derzeitige Schuh weiterhin verwendet werden können, solange der Teil, der den Knöchel bedeckt, abgeschnitten wird. Zu gegebener Zeit soll ein Video produziert werden, um die Verfahren und Methoden zur selbständigen Anpassung der aktuellen Bekleidung zu zeigen.

Zum Weiterlesen:
-> gesamtes Infoschreiben des ISSF beim Zürcher Schiesssportverband: https://zhsv.ch/News/2025/Files/ISSF_Bekleidung_2025-07_Info-Schreiben.pdf
-> Meinung von David Koenders und Maxi Dallinger: https://www.podcast.de/episode/690617686/29-special-issf-regelaenderungen-zwischen-spekulation-und-optimismus
-> News des Schweizer Schießsportverbands: https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2025/juli/neue-issf-bekleidungsregeln/
https://www.swissshooting.ch/de/news/aktuelles/2025/juli/neue-issf-bekleidungsregeln-nachzug/

 

von Marieluise Eder

Ergebnisse ShootyCup

Das Falke-Team um Kilian und Veronika Fischbeck hatte sich zum bayerischen Landesentscheid des ShootyCups qualifiziert, der im Rahmen der Bayerischen Meisterschaft geschossen wurde.

Einladung zum Oktoberfestlandschiessen vom Gau

Wir laden euch gerne wieder zum Oktoberfestlandesschießen ein. Wir werden am 28. September 2025 um 7:00 Uhr los fahren.

Die Einstiegstellen sind Altenerding Bahnhof, Schützenheim Mauggen und am Schützenheim in Reithofen. Der Unkostenbeitrag beläuft sich auf 18,00 Euro für Kinder und Jugendliche und 30,00 Euro für Erwachsene. Die Kosten für die Einlage/Mannschaft sowie Gepäckaufbewahrung übernimmt der Gau. Die Rückkehr zur Einstiegsstelle ist für 18:00 Uhr geplant. Wir haben im Schützenzelt genügend Plätze für uns reserviert.

Der Flyer für den Gau Erding ist auch verfügbar. Ausschreibung und zusätzliche Regelungen gibt’s beim BSSB.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich und läuft bis zum 31. August 2025!

Mit freundlichen Schützengruß

Klaus Waldherr

1 GSM Gau Erding

Tel: 0175 623 14 45

oder 08762 7262 440

Sandfalterstraße 9

85447 Fraunberg/Maria Thalheim

Kilian Fischbeck ist Oberbayerischer Meister

**Kilian Fischbeck ist Oberbayerischer Meister**

Am vergangenen Samstagvormittag, dem 10. Mai 2025, trat Kilian Fischbeck bei der Oberbayerischen Meisterschaft in der Disziplin LG stehend, Altersklasse Schüler männlich auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück an. Er startete mit starken 101,1 Ringen in der ersten Serie, sorgte aber in der zweiten Serie mit einem Ausreißer noch einmal für Spannung. Als einer der Letzten am Stand hatte sich hinter ihm bereits eine Menschentraube gesammelt, die seine letzten Schüsse mit großem Interesse verfolgte – und schließlich applaudierte, denn es reichte für den Sieg. Mit einem phänomenalen Ergebnis von 198,4 Ringen (189 ganzen Ringen) setzte er sich gegen 110 Konkurrenten durch und sicherte sich den Titel des Oberbayerischen Meisters in der populärsten aller Disziplinen.

Bereits am Wochenende zuvor glänzte Kilian mit hervorragender Leistung und wurde Oberbayerischer Vizemeister in der Disziplin LG 3-Stellung, Schüler männlich.
Seit Herbst des vergangenen Jahres ist Kilian Teil des Bezirkskaders und besucht regelmäßig das Stützpunkttraining. Nun zahlte sich der Trainingsfleiß aus.

Die Siegerehrung fand am Mittag im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Jubiläum des BSSB statt. Nachdem ein Maibaum aufgestellt und ein Faßl Bier angezapft worden waren, stand Kilian bei wunderbarem Sonnenschein gemeinsam mit Florian Roth (2. Platz, 196,8 Ringen) und dem Löwen Guschu, dem Maskottchen der Bayerischen Sportschützenjugend, auf dem Treppchen am Siegerehrungsplatz. Auch seine Familie, die seinen Sport in hohem Maße unterstützt, verfolgte gespannt, wie der stellvertretende Bezirksschützenmeister Klaus Waldherr ihm das Abzeichen ansteckte und zum Erfolg gratulierte.

Herzlichen Glückwunsch an Kilian Fischbeck!

Die nächste Station wird nun die Bayerische Meisterschaft im Juli sein, bei der die Falken ihm wieder viel Erfolg und Gut Schuss wünschen.

 

 

               

Einladung zum Gemeindevergleichsschießen 2025

Einladung zum Gemeindevergleichsschießen 2025

 

Ergebnisse Gaumeisterschaft Jugend 2025

Aktuelle Ergebnisse der Schüler und Jugend bei der Gaumeisterschaft.

Auf der Homepage:

www.sgfalkenmoosinning.de/Jugendergebnisse/Gaumeisterschaft 2025

Bastian Scherg ist Vize-Gaujugendkönig

Bastian Scherg ist Vize-Gaujugendkönig.

 

 

 

Beim Gaupreisschießen in Tading wurden die Gaukönige des Schützengaus Erding ausgeschossen. Die Königsproklamation fand im Rahmen der Siegerehrung am 22.11.24 in Oberbierbach statt. Die Falken waren mit Fahnen und Vereinsmitgliedern dabei. Bastian Scherg landete in der Wertung des Gaujugendkönigs mit einem 14,1 Teiler hinter Alexandra Fink (Alt Niederneuching) auf dem zweiten Platz.

Gaukönige Jugend 2024

Fink Alexandra                    Alt Niederneuching                9,4 Teiler
Scherg Bastian                     Die Falken Moosinning      14,1 Teiler
Krieg Magdalena                 Vilsquelle Hörgersdorf       16,1 Teiler
Berger Sonja Gambrinus   Niedergeislbach                   17,8 Teiler
Moser Lena Gambrinus     Niedergeislbach                   19,1 Teiler

 

Bericht von Marieluise Eder