Grillfeier mit Schnupperschiessen
Die Grillfeier findet heuer Wetterbedingt in der Wirtschaft statt.
Parallel können Interessierte unseren neuen Licht Gewehr – Pistolen Stand ausprobieren.
Ergebnisse werden auf dem Bildschirm in der Wirtschaft angezeigt.
Aktion „Saubere Gemeinde“
Foto und Text von Marieluise Eder
Zahlreiche Müllsäcke mit vom Straßenrand aufgesammelten Unrat würden bei herrlichen Wetter gefüllt.
Rund 120 Helfer waren bei der Aktion „Saubere Landschaft“ der Gemeinde Moosinning dabei.
Auch die Mitglieder der SG Die Falken Moosinning halfen tatkräftig mit, insbesondere die Jugend des Vereins war stark vertreten.
Im Anschluss an die Aktion deren Organisation der Gartenbauverein übernommen hatte, gab es für alle Beteiligten eine Brotzeit am Bauhof.
Kirche für verstorbene Mitglieder
Am 02.06.2019 findet um 9.00 Uhr für uns Schützen statt.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme.
Zeitungsbericht Gemeindevergleich
Bericht von Gabi Gams im Erdinger Anzeiger:
Gemeindevergleichsschießen
Dominik Stangl ist Moosinnings Gemeindekönig
Der Eichenrieder Hubertus-Schütze Dominik Stangl gewinnt das Moosinninger Vergleichsschießen. 103 Schützen aus vier Vereinen beteiligten sich daran.
Moosinning– 103 Schützen aus vier Vereinen beteiligten sich am Gemeindevergleichsschießen, das die Falken Moosinning ausgerichtet haben. Zu Gast waren die Wildschützen Eichenried, Hubertus Eichenried und Harmonie Moosinning. Mit einem 31,4 Teiler sicherte sich Dominik Stangl von Hubertus Eichenried den Titel des Gemeindekönigs.
Jeder Schütze gab 20 Schuss ab, zusätzlich gab es einen Jubel- und einen Königsschuss. Für die Vereinswertung wurden jeweils die besten acht Schützen gewertet. Beim Jubelschuss war Andreas Lang von Falke Moosinning mit einem 16,1 Teiler erfolgreich. Als bester Schüler gewann Manuel Kiesswetter (Harmonie) mit 170 Ringen den von Sportreferent Georg Humplmair gestifteten Wanderteller. Auf dem zweiten Platz lag Theresa Killi (Falken) mit einem 18 Teiler. Dritter wurde Lukas Baake (Wildschützen) mit 163 Ringen.
Den Sieg in der Jugendklasse und den Wandteller, gestiftet von Bürgermeisterin Pamela Kruppa, sicherte sich mit 186 Ringen Andreas Lang (Falken) vor Korbinian Lommer (Hubertus/30 Teiler) und Gemeindekönig Dominik Stangl (159 Ringe). Die jüngsten Schützen schossen mit dem Lichtgewehr. Hier gewann Christopher Janssen (Wildschützen) mit 78 Ringen vor Tobias Harms (Falken) mit einem 33,1 Teiler und Marcel Renner (Hubertus) mit 67 Ringen.
Auch in der Auflageklasse lag ein Schütze von den Wildschützen Eichenried vorne. Richard Döllel war mit einem 67 Teiler siegreich. Die Luftpistolen-Wertung gewann mit Albert Rinnagel ebenfalls ein Wildschütze. Er erzielte einen 339 Teiler und verwies Fabio Waldhörf (Falken) auf Platz zwei.
Mit einem sensationellen 2 Teiler sicherte sich Thomas Hasselbeck (Wildschützen) den Sieg in der Schützenklasse vor Sebastian Priebe (Hubertus), der mit 187 Ringen das beste Ringergebnis erzielte. Auf dem dritten Platz landete Sebastian Nitsche (Hubertus) mit einem 22 Teiler.
Die Mannschaftswertung entschieden mit 1455 Ringen die Falken Moosinning für sich. Mit deutlichem Abstand folgte Harmonie Moosining mit 1400 Ringen auf Platz zwei. Die Wildschützen Eichenried, Sieger in vielen Einzelklassen, erreichten mit 1396 Ringen, nur knapp geschlagen, den dritten Platz vor Hubertus Eichenried (1322).
Gabriele Gams
Aktion Saubere Landschaft
Die freie Landschaft wird trotz zahlreicher Appelle und der auf Landkreisebene organisierten Müllabfuhr immer wieder mit Unrat verschandelt.Diese Tatsache ist der Anlass, auch heuer wieder in der Gemeinde Moosinning eine Aktion „Saubere Landschaft“ durchzuführen.
Es ist beabsichtigt, die wilden Müllablagerungen zu sammeln und abzufahren. Die gemeinsame Säuberungsaktion findet wieder unter der Leitung der beiden Gartenbauvereine Moosinning und Eichenried statt.
Die Aktion findet am Samstag, 23.03.2019, von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr statt.
Anschließend sind die Helfer zu einer Brotzeit eingeladen.
Für die Aktion werden zahlreiche freiwillige Helfer aller örtlichen Vereine benötigt. Auch Jugendliche sowie Kinder im Alter von 10 – 12 Jahre in Begleitung Erwachsener können teilnehmen.
Es würde der Sache zu großem Erfolg verhelfen, wenn auch Sie sich an der Aktion beteiligen könnten und sich am 23.03.2019 um 9:00 Uhr am Bauhof Moosinning oder am Vereinsgelände des SV Eichenried einfinden würden.
Pamela Kruppa, Erste Bürgermeisterin